Fragen & Antworten
Reservierung
Wie kann ich meine Buchung ändern?
Die Anpassung einer Buchung erfolgt über Ihren zuständigen Händler. Dessen Kontaktdaten finden Sie unter den persönlichen Buchungsdaten in Ihrem Account sowie in der E-Mail mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Wie kann ich meine Buchung stornieren?
Eine getätigte Buchung kann online über Ihren Account storniert werden. In der Buchungsübersicht rufen Sie die entsprechende Anmietung auf und können diese sofort stornieren. Alternativ können Sie Ihren zuständigen Händler anrufen und die Buchung telefonisch stornieren. Wenn Sie das Fahrzeug nicht spätestens eine Stunde nach der vereinbarten Zeit übernehmen, besteht keine Buchungsbindung mehr. Stornierungen müssen mindestens 24 Stunden vor Beginn der Mietzeit erfolgen. Geschieht dies nicht, hat der Mieter den Tagesgrundpreis nach der zum Zeitpunkt der Stornierung gültigen Tarif-Preisliste zu zahlen, es sei denn, das Fahrzeug konnte anderweitig vermietet werden.
Wie kann ich das Fahrzeug buchen?
Die Buchung kann sehr einfach und schnell durchgeführt werden. Sie geben Ihren gewünschten Ort und den Buchungszeitraum ein und Ihnen werden alle verfügbaren Modelle angezeigt. Sie suchen sich das gewünschte Modell aus und bestätigen dies. In der Anzeige werden Ihnen sowohl Einzelheiten zum Fahrzeug als auch die Kontaktdaten des Händlers angezeigt, bei welchem sich das Fahrzeug befindet.
Gibt es einen Business-Tarif?
Es gibt sowohl für die Kurzzeitmiete als auch für die Langzeitmiete einen speziellen Business-Tarif, der Ihnen bei der Auswahl angezeigt wird. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, als einzelne Person sowohl einen Privat- als auch einen Business-Account zu führen.
Wie finde ich den für mich günstigsten Tarif?
Der Tarifrechner berechnet anhand Ihrer Angaben automatisch den für Sie günstigsten Tarif. Wir haben feste Tarife hinterlegt (Tages-, Wochen- oder Wochenendtarif), wobei für Sie immer die günstigste Variante gilt, wenn durch Ihren Buchungszeitraum mehrere Tarife miteinander verknüpft werden.
Was ist eine Kurzzeitmiete?
Bei einer Mietdauer von bis zu 27 Tagen spricht man von Kurzzeitmiete.
Was ist eine Langzeitmiete?
Bei einer Mietdauer ab 28 Tagen spricht man von Langzeitmiete.
Wie lange kann ich ein Fahrzeug maximal buchen?
Sowohl privat als auch geschäftlich beträgt die maximale Mietlaufzeit 6 Monate. Sie haben den Vorteil, nach 6 Monaten ein neues Modell aus der Volvo Schwedenflotten wählen zu können.
Besteht eine vertragliche Bindung bei einer geschäftlichen Anmietung?
Bei einer geschäftlichen Anmietung des Fahrzeugs schließen Sie einen Vertrag mit den gewünschten Volvo Schwedenflotte Partner in Ihrer Nähe. Während des gewünschten Zeitraums besteht keine Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung. Die Bedingungen einer außerordentlichen Kündigung sind in den Mietbedingungen nachzulesen.
Rechnung
Kann ich auch vor Ort zahlen?
Bei einer Online-Buchung stehen Ihnen die gängigen Online-Zahlungsmittel zur Verfügung. Die Buchung kann zwar bis spätestens 24 Stunden vor der Anmietung storniert werden, ist dennoch verbindlich und muss daher im Vorfeld beglichen werden.
Bekommt man eine Rechnungskopie?
Sowohl in Ihrem persönlichen Account als auch in einer separaten Bestätigungsmail von uns finden Sie eine Rechnungskopie zu Ihrer jeweiligen Anmietung.
Fallen weitere Kosten an?
Weitere Kosten können in folgenden Fällen anfallen
- zu späte Stornierung einer Anmietung
- Berechnung der Mehrkilometer (hier gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers vor Ort)
- verspätete Rückgabe eines angemieteten Fahrzeugs
Vermietrichtlinien
Wo finde ich die Mietbedingungen?
Die ausführlichen Mietbedingungen finden Sie in der Fußzeile unserer Homepage und in Ihrer Buchungsbestätigung.
Kann jedes Fahrzeug frei gemietet werden?
Das Mindestalter für die Anmietung ist 18 Jahre. Für die Modelle XC90, S90 und V90 gilt ein Mindestalter von 21 Jahren.
Welche Länder dürfen mit dem Mietwagen bereist werden?
Es ist grundsätzlich erlaubt, mit dem Mietfahrzeug auch ins Ausland zu fahren. Folgende Länder dürfen bereist werden:
Andorra, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien (Festland), Vatikanstadt und Vereinigtes Königreich. Der Vermieter behält sich vor, die Ein- und Durchreise auch bei vorgenannten Ländern generell oder modellbezogen zu sperren.
Welche Länder dürfen nicht bereist werden?
Dem Kunden ist es insbesondere verboten, mit dem Fahrzeug in folgende Länder ein- und/oder durchzureisen:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Griechenland, Israel, Kroatien, Kosovo, Lettland, Libanon, Litauen, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Nord-Afrika, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien (Inseln), Syrien, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ungarn, Ukraine, Weiß-Russland.
Wann kann das Fahrzeug abgeholt und wieder zurückgebracht werden?
Die Rückgabe des gemieteten Fahrzeugs kann nur innerhalb der Öffnungszeiten erfolgen. Wenn das Fahrzeug nicht am vereinbarten Ort und zum vereinbarten Zeitpunkt wieder abgegeben wird, ist der Vermieter berechtigt, für jeden angefangen Tag ein Nutzungsentgelt in Höhe des gültigen Standardtarifs in Rechnung zu stellen.
Sind die Mietpreise inklusive Vollkaskoversicherung?
Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass für das Fahrzeug keine Vollkaskoversicherung besteht. Der Mieter kann seine Haftung für Fahrzeugschäden oder Fahrzeugverlust gegen Zahlung einer Zusatzgebühr auf eine bestimmte Selbstbeteiligung pro Schadenfall reduzieren. Eine solche vertragliche Haftungsfreistellung entspricht dem Leitbild einer Vollkaskoversicherung.
Welche Unterlagen braucht man für die Fahrzeugmiete?
Das Mieten eines Fahrzeugs unter 21 Jahren ist grundsätzlich bei der Volvo Schwedenflotte erlaubt. Der Mieter muss bei Übergabe des Fahrzeuges folgende Unterlagen vorlegen:
• eine im Inland gültige Fahrerlaubnis für die jeweilige Fahrerlaubnisklasse
• ein gültiges Zahlungsmittel
• Personalausweis oder Reisepass
Kann der Mieter die Dokumente bei Übergabe des Fahrzeuges nicht vorlegen, wird der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche des Mieters wegen Nichterfüllung sind in diesem Fall ausgeschlossen.
Zahlungsarten
Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Der Mieter ist verpflichtet, den Gesamtbetrag zu zahlen, welcher sich aus den auf der Vorderseite des Mietvertrages ausgewiesenen Einzelpositionen ergibt. Dies schließt die Abrechnung des bei Rückgabe fehlenden Kraftstoffes mit ein. Wenn die Forderung aus diesem Mietvertrag mit einer Kredit-/EC-Karte bezahlt wird, gilt die Unterschrift des Karteninhabers als Ermächtigung, den gesamten Rechnungsbetrag dem betreffenden Konto bei der Kreditkarten-/Girokartenorganisation zu belasten. Diese Ermächtigung gilt auch für Nachbelastungen in Folge von Mietkorrekturen, Schadenfällen einschließlich entsprechender Abschleppkosten sowie anfallender Verwaltungskosten für die Bearbeitung.
Extras
Ist die Haftpflichtversicherung inkludiert?
Im Mietpreis enthalten ist die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung mindestens in dem Umfang, welcher in Deutschland nach dem Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei einem selbstverschuldeten Unfall hat der Kunde die Kosten des Fremdschadens bis zur Höhe der Selbstbeteiligung wirtschaftlich zu tragen.
Wie reagiere ich in einem Schadenfall?
Der Mieter oder Fahrer ist verpflichtet, bei jedem Schadenfall (Unfall, Brand, Diebstahl, Wild- oder sonstige Schäden) unverzüglich die Polizei zu verständigen. Im Falle der telefonischen Unerreichbarkeit ist der Schadenfall an der nächstgelegenen Polizeistation persönlich zu melden. Dies gilt auch bei geringen Beschädigungen des Fahrzeuges und selbst verschuldeten Unfällen ohne Beteiligung Dritter.
Ist es möglich, Fahrzeugzubehör auszuleihen?
Volvo steht für Sicherheit und Qualität. Zu jedem Volvo Modell gibt es passendes Zubehör wie Anhängerkupplung, Dachgepäckträger etc. Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren zuständigen Volvo Händler.
Muss ich auch für Mautgebühren aufkommen?
Der Mieter trägt sämtliche Kosten im Zusammenhang mit erhobenen Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege (z. B. Maut) und erbringt sämtliche im Zusammenhang mit der Erhebung der Gebühren erforderlichen Mitwirkungspflichten.
Ordnungswidrigkeiten
Wer haftet für Verkehrsverstöße während der Mietzeit?
Der Mieter ist verantwortlich für die Folgen von Verkehrsverstößen oder Straftaten, welche im Zusammenhang mit dem gemieteten Fahrzeug festgestellt werden, und haftet dem Vermieter für entstehende Gebühren, Kosten und allen Schäden, die dem Vermieter aus behördlichen Maßnahmen und der Verteidigung hiergegen entstehen. Der Vermieter ist ausdrücklich berechtigt, anfragenden Behörden Auskunft über den Mieter und Fahrer zu erteilen.
Fallen Bearbeitungsgebühren für Strafzettel an?
Der Händler berechnet laut den Allgemeinen Mietbedingungen und der aktuellen Gebührentarifliste eine Pauschale in Höhe von € 20,-.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich die Ordnungswidrigkeit nicht begangen habe?
Bitte informieren Sie die zuständige Behörde und Ihren Volvo Händler, falls die Daten abweichen sollten.
Stationen
Wo kann ich einen Volvo Händler in meiner Nähe finden?
Gemäß Ihrer Sucheingabe werden Ihnen alle Volvo Händler angezeigt, die das gewünschte Fahrzeug führen. Wir möchten sicher sein, dass zu jeder Zeit eine Anmietung ihres gewünschten Volvos möglich ist. Volvo Händler sind deutschlandweit vertreten